Grids Master Template
 
Newsletter von Insider Fototour Im Browser ansehen
 
 

Insider.Fototour

 
 

Inhalt Newsletter Juni 2019

 

Es ist soviel passiert, was ich euch erzählen will, bevor ihr in die Sommerferien fahrt… Es gibt ganz neue Touren-Konzepte und damit verrate ich euch die ersten Highlights für 2020!

1. Insider-Fototour geht mit dir in die Wüste! Zum ersten Mal geht es raus aus der Stadtkulisse und du kannst 12 Tage lang eine ganz besondere Insider-Fototour erleben: Die Premiere für Trekking-Fototouren in der Wüste Marokkos - ganz abseits der Touristenpfade!

2. Neues Konzept für unsere Fototour in Barcelona. Ein neues Kleid bekommt der Kurs von Fotografin Katherin Wermke, die ein Konzept für einen Einsteigerkurs in "Portrait- und Lifestylefotografie" erarbeitet hat! Wir freuen uns auf eine thematische Erweiterung im Angebot von Insider-Fototour! Laßt euch überraschen!

3. Ruhrpott – Die Kulisse mit dem ehemals schroffen Industrie-Charme hat sich gewandelt. Wir fotografieren verschiedene Zechen und Halden, auf Zollverein, die Kokerei und Landmarken bei Nacht. Diese Orte sind durch ihre Vielfalt und Unterschiedlichkeit ein Eldorado für Fotografen, grün am Tage und farbenfroh in der Nacht. Komm mit zu einer außergewöhnlichen Fototour!

4. Jana Niedert von artistravel hat mich interviewt und ich plaudere mit ihr über meinen Werdegang, was genau mich zu meiner Fotoleidenschaft antreibt und wie es eigentlich zu Insider-Fototour kam.

 
 

1. Insider-Fototour geht mit dir in die Wüste

 
 
 
Fototour in die Wüste Marokkos
 
 

Ein Traum wird wahr! Die Wüste hat mich schon immer in ihren Bann gezogen und nach meiner Marokko-Wüsten-Reise Ende 2017 stand mein Plan fest. Ich möchte eine Fototour in diese wunderschöne Region anbieten!

2020 ist es endlich soweit. In Karla Ahansal und ihrem Mann Brahim habe ich großartige Partner gefunden, die in liebevoller Art und mit professioneller Sachkenntnis unsere Tour organisieren werden.

Ich freu mich sehr auf die Wüsten-Fototour, die wir gerade zusammen ausarbeiten. Karlas Mann Brahim ist Nomade und in der Wüste groß geworden. Gemeinsam haben die beiden eine Karavanserei im Süden Marokkos, wo sie Kamele für ihre Trekkingtouren ausbilden. Ihre Mitarbeiter sind alle wüstenerfahrene Berber. Hier könnt ihr einen Film sehen, den der SWR über sie und ihre Familie gedreht hat.

 
 

Unsere Fototour beschäftigt sich mit der "Achtsamkeit in der Fotografie" und führt uns in den 10 Tagen auf zwei Touren durch verschiedene Wüstenlandschaften. Das Thema Achtsamkeit bezieht sich darauf, alle Sinne zu schärfen und in dieser besonderen Landschaft in sich zu gehen…  beim Wandern, beim Fotografieren, beim Essen, beim Meditieren (wer will). Innere Bilder werden zu realen Fotos, das Bild jedoch entsteht im Kopf, und die Kamera hilft uns nur als Werkzeug, es zu realisieren. Und du wirst spüren: Die Wüste macht etwas mit dir. Die Stille. Das Licht. Die Weite. Die Leere. Gefühle der Unendlichkeit. All das wird sich in deinen Bildern widerspiegeln.

Unsere Trekkingtouren führen durch Bergwüstenlandschaften mit Tafelbergen und tiefen Schluchten, und andererseits zu den großen Sandgebieten mit ausgedehnten Dünenlandschaften. Zwischen beiden Touren werden wir 2 Tage zurück im Basislager sein, die Fotos herunterladen, Bildbesprechungen machen und die Akkus aufladen.

Karlas Team ist in der Wüste zuhause und zeigt uns ihren Lebensraum. So erhalten wir tiefe und authentische Einblicke statt touristischer Einheitskost. Weil die Mitarbeiter (Berber) in der Wüste geboren und aufgewachsen sind und mit ihren Familien zum Teil dort immer noch in Zelten leben, kennen sie Flora und Fauna, Wind und Wetter und können somit auf jede Art von Vorkommnissen bestens reagieren.

Wer sich für diese Insider-Fototour vormerken lassen möchte (10 Tage Wüste, 12 Tage inkl. An- und Abreisetag), schreibt mir bitte eine Email. Diejenigen werden dann sofort per Email informiert, wenn dieser Kurs online geht. Damit ihr auf jeden Fall dabei sein könnt. Voraussichtlicher Termin (kann sich um 1-2 Tage verschieben, je nach Flugplan): 6.-18. März 2020. Der Preis wird alles inklusive beinhalten, Übernachtungen, Transport und Guides, außer dem Flug, den jeder aus seiner Stadt selbst buchen kann. Die Plätze sind auf 12 Teilnehmer beschränkt.

Karla und ich, wir freuen uns sehr auf diesen Kurs mit euch!

Hier geht's zum Vormerken lassen.

 
 
 
 
 
 
 

2. Neues Konzept für unseren Fotoworkshop in Barcelona: Portrait- und Lifestylefotografie

 

Wir haben mit unserer Fotgrafin vor Ort an einem neuen Konzept gearbeitet und freuen uns auf eine thematische Erweiterung für den Fotokurs in Barcelona.

 
 
On Location Shooting Barcelona
 
 

Vier Tage Barcelona-Wochenende: Einsteigerkurs für Portrait- und Lifestylefotografie

Katherin ist unsere Expertin für Portraits, Lifestyle und natürlich für Barcelona. Sie hat ein neues Konzept entwickelt, mit professionellen Models und verschiedenen Lichtquellen in coolen Locations zu shooten. Dabei lernen die Kursteilnehmer auf das vorhandene Licht zu achten, mit Reflektoren und anderen Hilfsmitteln zu arbeiten, Blitze zu nutzen, ein Model zu führen und in Pose zu bringen und viele Dinge mehr.

Jede Menge Theorie und Bildbesprechungen, und insgesamt 4 Sessions à 3-4 Stunden mit bis zu 2 Models Outdoor und im Studio werden den Kurs abrunden. Dabei liegt der Fokus ganz klar auf den Outdoorlocations!

Katherin liebt es ihre professionelle  Erfahrung im Bereich Modelshooting mit Menschen zu teilen, die die gleiche Leidenschaft mitbringen und mehr über Portraitfotografie lernen wollen. Freut euch auf 4 coole Tage in Barcelona und erlebt diese Stadt in einem ganzen neuen Fokus.Termin 24.-27.10.2019

Mehr Info und Anmeldung.

 
Coole Locations in Barcelona Fotokurs
 
 
 
 

3. Grün statt grau: Der Ruhrpott im neuen Gewand

 

Hartnäckig hält sich das Gerücht, das Ruhrgebiet sei grau. Viele Besucher, die zum ersten mal im Revier sind, zeigen sich erstaunt darüber, dass der Ruhrpott alles ist, nur nicht grau. Nicht mehr.

Auf Kohle gebaut und durch Kohle gewachsen zeigt der Ruhrpott inzwischen ein völlig anderes Gesicht. Mit dem Ende des Kohlebergbaus und dem damit verbundenen Strukturwandel sind viele ehemalige Zechen zur architektonischen Kleinoden und Abraumhalden zu grünen Oasen der Erholung geworden.

Die Bergwerke mit ihren Zechen, Kokereien und anderen Produktionsstätten, die Gasometer, die Stahlwerke und auch die Halden verbinden sich zu einer Industriekultur, deren Routen quer durch das Ruhrgebiet führen.

 
 
 
 

Diese Orte sind durch ihre Vielfalt und Unterschiedlichkeit ein Eldorado für Fotografen, grün am Tage und farbenfroh in der Nacht. Viele davon sind inzwischen zu Landmarken geworden, die eine Brücke schlagen zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Einige davon werden wir bei diesem Workshop besuchen. Im Rahmen einer geführten Landmarkentour werden wir Industriearchitektur mit Landschaftsfotografie verbinden und dabei zur goldenen- und blauen Stunde und in der Nacht fotografieren. Das Weltkulturerbe Zollverein und Kokerei in Essen werden wir von innen und außen fotografieren und dabei die vielen Details zu Bildpaaren und Bilderserien verarbeiten. Im stillgelegten Hüttenwerk Duisburg-Meiderich, das zum Landschaftspark Duisburg umgestaltet wurde, werden wir uns u.a. mit Langzeitfotografie beschäftigen.

Endlich ist es soweit, nach langer Planung findet 2020 erstmals diese außergewöhnliche Fototour mit Carola, Rainer und Torsten statt. Save the Date: 14.-17. Mai 2020. Wir freuen uns auf euch!

Mehr Info und Anmeldung.

 

4. Mein Interview bei artistravel

 
 
 
 

Wie ihr wisst gebe ich regelmäßig für artistravel Fotokurse. Das nahm der Reiseveranstalter zum Anlass, mich für seinen neuen Fotoblog zu interviewen. Dort erfahrt ihr, wie das eigentlich mit mir und der Fotografie und Insider-Fototour entstanden ist. Es liest sich sehr schön, und vielleicht habt ihr ja Lust, meinen Kreativweg  etwas mehr zu erforschen, dann macht das gerne mit einem Klick zum Interview.

Im Juli findet der Workshop Streetfotografie und urbane Landschaft in Hamburg statt. Die Perle des Nordens mit der Kamera zu erkunden ist für mich immer wieder ein Highlight, denn die Stadt ist voller interessanter Ecken, vielschichtig und abwechslungsreich. Du kannst dich noch anmelden, es hat noch ein paar Plätze frei für Kurzentschlossene! Hier gehts zu mehr Infos und der Anmeldung.

Übrigens gibt es am 13.7. einen 5 stündigen Fotowalk durch die Hafencity, die ständig in Veränderung ist und sich jedes Jahr neu präsentiert! Zum Fotowalk in Hamburg. Ich freue mich, mit euch durch Hamburg zu streifen!

 

Fotowalk Zürich im August inklusive Summerfeeling!

 

Unseren Fotowalk in Zürich am 23. August nicht vergessen. Ich habe mit echten Insidern eine tolle Tour für euch ausgearbeitet zwischen Altstadt, moderner Architektur und Szeneviertel. Diese wunderschöne kleine Weltstadt ist atemberaubend und ich freue mich schon sehr darauf, sie mit euch zu erkunden!

Hier geht's zur Anmeldung

 
 
 
 

Tschüß und auf Wiedersehen!

 

Euch allen wunderschöne Ferien! Erholt euch gut und macht unvergeßliche Fotos, bis bald, Eure Carola :-)